Die folgenden Beispielverwendungen sollen zu geeigneten Lexikoneintraegen zusammengefasst werden: welche Konzepte gibt es und welche Lesarten? Ueberlegen Sie geeignete Oberbegriffe oder Umschreibungen fürdie gruppierten Beispiele! I Verb: aufsetzen Er setzte einen Kaffee auf. Setz doch die Brille auf! Bevor ich ins Bett gehe, setz ich noch das Schreiben auf. Das setzt ja allem die Krone auf! Ich setzte dem alten Mann den Hut auf, bevor er ging. Ich muss noch diese Kirschen aufsetzen. Ich kann diese Muetze unmoe¶glich aufsetzen. Ich setze schon mal die Kartoffeln auf. Du musst die Bowlingkugel mit Gefühl aufsetzen. Der Pilot setzte sanft auf. Nach drei Stunden hatten wir endlich den Vertrag aufgesetzt. Setz das Holz auf! (Handwerkerjargon) Peter musste die Kegel wieder aufsetzen. Lass uns doch noch ein Stockwerk aufsetzen! Beim Husten setzt er sich im Bett auf. Das Rotwild setzt jedes Jahr neu auf. (Jägersprache) II Adjektiv: streng Er hat einen strengen Vater. Diese strenge Frisur steht dir einfach nicht. Aus dem Hausflur kam ihm ein strenger Geruch entgegen. In dem strengen Winter kamen viele Soldaten um. Die strengen Gesetze lassen kaum Milde zu. Der Diabetiker musste strenge DiÃt halten. Das musst du nicht so streng nehmen. In dieser Saison ist wieder ein strenger Kleidungsstil gefragt. III Nomen: Fall Der Fall Vera Brühne sorgte jahrzehntelan für Aufsehen. Der Schirm öfnete sich im Fall. In diesem Fall rate ich Ihnen von einer Unterschrift ab. Du bist wirklich ein hoffnungsloser Fall! In der Region traten zwei Fäle von Hirnhautentündung auf. Schlimm, wenn man den dritten und vierten Fall nicht unterscheiden kann! Der neue Rechtsanwalt übernahmmeinen Fall. Gebannt beobachtete die ÃÃffentlichkeit den tiefen Fall des einstigen Superstars. Peter ist nicht mein Fall. Newton erkundete die Bedingungen des freien Falls.