
When Theory and Practice COLIde
Kursbeschreibung
Studiengang | Modulkürzel | Leistungs- bewertung |
---|---|---|
BA-2010[100%|75%] | CS-CL | 6 LP |
BA-2010[50%] | BS-CL | 6 LP |
BA-2010[25%] | BS-AC, BS-FL | 4 LP |
Dozenten/-innen | Frederick Riemenschneider |
Veranstaltungsart |
|
Sprache | Deutsch |
Erster Termin | 20.10.2022 |
Zeit und Ort | Donnerstags, 13:15-14:45, INF 327 / SR 2 |
Commitment-Frist | tbd. |
Teilnahmevoraussetzungen
Leistungsnachweis
- Regelmäßige und aktive Teilnahme
- Übungsaufgaben
- Klausur
Inhalt
In jedem Computerlinguistik-Projekt warten viele Tücken, Hürden und Entscheidungen, die besonders Unerfahrene ausbremsen können. Andere Dinge sind wiederum so gut implementiert und dokumentiert, dass es leichter ist, sie zu benutzen, als sie zu verstehen oder sogar zu implementieren. Ziel dieses Seminars ist es, diesen beiden Problemen etwas entgegenzusetzen: Wir entwickeln einerseits einen praktischen 'Werkzeugkasten', der uns für viele übliche Probleme und Fragen konkrete Antworten (oder wenigstens Antwortmöglichkeiten) zur Verfügung stellt. Andererseits werfen wir einen genauen Blick auf Methoden und Vorgehensweisen, die zentrale Bausteine für fast jedes Projekt sind (z. B. Decoding-Mechanismen und einige Evaluationsmetriken). Programmieraufgaben sollen dabeihelfen, das erarbeitete, theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen und so zu vertiefen.
Literatur
Eine Liste mit Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.