############### Lemma_abk.txt ################################# # # # Project Acronym: PaGAL # # Document ID: # # Date: 01/07/01 # # Author: Jutta Jäger # # WP/Task T . # # Abstract: The rules found about the abbreviation # of the lemma are documented # # Distribution: public # # Version Date Author Notes # # 01 01/07/01 J At the very beginning... # # # 02 01/11/01 J Some more specific abbreviation # rules but not yet complete # # # # # ################################################################### Das Lemma wird im Text mit dem ersten Buchstaben und einem Punkt abgekürzt. Im Text auftretende Flektionsendungen werden dabei weggelassen. Beispiel -> B. Beispiels -> B. Besteht das Lemma aus mehreren Worten, wird jedes für sich mit dem ersten Buchstaben abgekürzt. Dies gilt, wenn die Worte durch Leerzeichen,Bindestriche oder äquivalente in SGML kodierte Zeichen getrennt sind. Dabei wird die Groß/Kleinschreibung aus dem Eintrag beibehalten. Es sei denn, das Lemma fängt bspw. mit einem Adjektiv (klein!) an und wird im Eintrag dann wegen Satzanfang groß geschrieben.Die Trennzeichen zwischen den Worten werden nur insofern beibehalten, als Bindestriche bleiben. Ein normales Leerzeichen wird relativ regelmäßig durch &spvgev; in SGML ersetzt, was wohl ein geschütztes Leerzeichen sein soll.Gefunden wurde auch &spfest; (Lemma: Englische Fräulein) und ganz normales Leerzeichen (Lemma: Heidelberger Schloss). Die Flektionsendungen werden auch hier nicht beachtet. Lemma mit mehreren Worten -> L.&spvgev;m.&spvgev;m.&spvgev;W. Lemma-aus-mehreren-Worten -> L.-m.-m.-W. deutsche Weine -> D.&spvgev;W. Langform: Deutsche Weine Ausnahmen: Rolls-Royce plc -> R.-R. Ausnahmen: Ist das Lemma ein geographischer Name, wird es auch mit dem ersten Buchstaben abgekürzt, die Flektionsendung aber an den Punkt angehängt. Frankreich -> F. Frankreichs -> F.s Auch bei Mehrwortlemma: Stilfser Jochs -> S.&spfest;J.s Kommen im Artikel Zusammensetzungen mit dem Lemma vor, wird der entsprechende Teil abgekuerzt, der Rest mit Bindestrich angehaengt. Groß-/Kleinschreibung des anderen (nicht-Lemma-)Teils richtet sich nach der Wortart Dabei wird das Fugenmorphem nur dann auch abgekuerzt, wenn es zum Lemma gehört, d.h., wenn das Lemma der erste Teil des Kompositums ist. Bevölkerungszahl-> B.-Zahl Lemma Bevölkerung Ordnungssteuern -> Ordnungs-S. Lemma Steuern Eine Reihung mehrerer Komposita im Text mit dem Lemma als gemeinsames Determinativum wurde komplett abgekuerzt gefunden, waehrend die Langform das Lemma jedesmal nennt. Eine andere Stelle weist dagegen das abgekuerzte Lemma zweimal auf. Mehlbananen, Gemüsebananen und Pferdebananen -> Mehl-,Gemüse- und Pferde-B. Schiffschronometer und Beobachtungschronometer -> Schiffs-C. und Beobachtungs-C. Bei Mehrwortlemma muss das komplette Lemma im text vorkommen, damit es wie wie ein Lemma abgekuerzt werden kann, ansonsten gelten die anderen Abnkuerzungsregeln. deutsche -> dt. Lemma deutsche Musik.