#ID:perlshell.pl fuer veri_spec.pl, 2001/10/30
#Autor : Yu-wen Pang/Timo Schuering
#=====================================================
#Descr. : Dieses Script ist ein Beispiel fuer den dritten 
#Parameter in veri-spec.pl. Weil der MIF-Reader die Stellen 
#von Portsnamen, Buffer und Direction noch nicht automatisch 
#kennen kann, passt man in dem Script die Stellen an.
# ------------------------------------------------
# Collect Table Information--ein Beispiel für PSH
# ------------------------------------------------
#$MIF_TBL{DEFAULT}{NAME}      = 0 ;
#$MIF_TBL{DEFAULT}{BUFFER}    = 4 ;
#$MIF_TBL{DEFAULT}{DIRECTION} = 8 ;

#collect_default_tables(1,2,3) ;
##Die Zahl faengt von 0 an.##

#Angenommen sind die Informationen ueber Ports in einer MIF-Datei 
#in den zweiten, dritten und vierten Tabellen beschrieben. 
#In der zweiten Tabelle stehen die Portsnamen in der ersten Spalte, 
#Buffer in der fuenften, Direction in der neunten. #Die Befehle sind wie folgt:
$CHECK_DATA{1}{NAME} = 0 ;
$CHECK_DATA{1}{BUFFER} = 4 ;
$CHECK_DATA{1}{DIRECTION} = 8 ;

#In der dritten Tabelle stehen die Portsnamen in der ersten Spalte, 
#Buffer in der vierten, Direction in der fuenften.
$CHECK_DATA{2}{NAME} = 0 ;
$CHECK_DATA{2}{BUFFER} = 3 ;
$CHECK_DATA{2}{DIRECTION} = 4 ;

#In der vierten Tabelle stehen die Portsnamen in der ersten Spalte,
# Buffer in der vierten, Direction in der fuenften.
$CHECK_DATA{3}{NAME} = 0 ;
$CHECK_DATA{3}{BUFFER} = 3 ;
$CHECK_DATA{3}{DIRECTION} = 4 ;

#Nachdem man die Information ueber die Stellen eingegeben hat,
# macht man diese Daten zu einer MIF-CompareBase. 
#Der Befehl ist wie folgt:
process_mif() ;

#Dann vergleicht man die Databases von Netzliste und MIF-Datei. 
#Die Befehle sind wie folgt:
compare_databases("VNL","MIF") ;  > ergebnis.log
compare_databases("MIF","VNL") ; >> ergebnis.log



