FAQ Bachelor: Orientierungsnachweis
Stand: Februar 2025
- Was ist die Orientierungsprüfung? Was ist der Orientierungsnachweis?
- Was passiert, wenn ich durch die "Einführung in die Computerlinguistik" durchfalle?
- Wann, bei wem und wie stellt man einen Antrag auf Orientierungsnachweisfristverlängerung?
- Gibt es bei Prüfungen, die Bestandteil des Orientierungsnachweises sind, die Möglichkeit eines Drittversuchs?
Was ist die Orientierungsprüfung? Was ist der Orientierungsnachweis?
Die Orientierungsprüfung gibt es nicht mehr. Sie wurde ersetzt durch den Orientierungsnachweis. Für den Orientierungsnachweis muss man im Normalfall die Veranstaltungen "Einführung in die Computerlinguistik" sowie "Programmieren I" bis zum Ende des zweiten Semesters bestanden haben. Bei 25% Computerlinguistik reicht die Veranstaltung "Einführung in die Computerlinguistik" aus.
Was passiert, wenn ich durch die "Einführung in die Computerlinguistik" durchfalle?
In diesem Fall kann ein Antrag auf Fristverlängerung gestellt werden, welchem bei einmaligem Antreten und Nichtbestehen stattgegeben wird. Die Verlängerung wird bis zum nächsten Semester, in welchem die nichtbestandene Prüfung geschrieben werden kann, gewährt. Eine weitere Fristverlängerung des ON-Nachweises ist schwerer zu erlangen und muss sehr gut begründet sein. Das Gleiche gilt in Fällen, in welchen wiederholt nicht zu ON-Prüfungen committet wird.
Wann, bei wem und wie stellt man einen Antrag auf Orientierungsnachweisfristverlängerung?
Wenn man weiß, dass man aus nicht selbstverschuldeten Gründen nicht fristgerecht den Orientierungsnachweis erwerben kann, sollte man bei der Geschäftsführung einen Antrag auf Orientierungsnachweisfristverlängerung stellen.
Folgendes ist für eine Orientierungsnachweisfristverlängerung zu tun:
- Wird eine Verlängerung ausschließlich aufgrund des erstmaligen Nichtbestehes oder Nichtantretens der "Einführung in die Computerlinguistik" benötigt, so sollte die Vorlage der einfachen Fristverlängerung verwendet werden. Handelt es sich um einen erneuten Antrag zur Verlängerung oder einen erstmaligen Antrag aufgrund von Programmieren I, so ist das Formular für einen außerordentlichen Antrag zu verwenden. Bei diesem ist vom Antragstellenden die Verlängerung in einem zusätzlichen, formlosen Schreiben sehr gut zu begründen, da diese schwerer zu erlangen ist. In jedem muss der Antrag im CL-Sekretariat abgeben werden.
- Der/Die Geschäftsführende Direktor/in des Instituts und das gemeinsame Prüfungsamt entscheiden über den Fall und gibt den Antrag zurück ans CL-Sekretariat.
Gibt es bei Prüfungen, die Bestandteil des Orientierungsnachweises sind, die Möglichkeit eines Drittversuchs?
Grundsätzlich ja. Da diese aber immer mit Verlängerungen der Orientierungsnachweisfrist einhergehen und zweite Fristverlängerungen äußerst restriktiv gehandhabt werden, ist ein Drittversuch in der Praxis hier nahezu ausgeschlossen.