Danny Rehl
»vollständiger Lebenslauf« [ passwortgeschützt ]
Ausbildung
-
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 21.07.2011
Computerlinguistik 75%, Germanistik 25%, Bachelor of Arts
Berufserfahrung (Auswahl)
-
11/2020 - heute
Senior Developer
SAP SE [ sap.com ]
01/2024 - heute: SAP Business AI
11/2020 - 12/2023: HANA QA Engineering
-
04/2018 - heute
-
05/2015 - 10/2020
Einzelunternehmer
Advanced Linguistic Technologies [ altechnologies.de ]
IT Lösungen & Dienstleistungen, Web-Applikationen, Consulting & Natural Language Processing
-
02/2013 - 04/2015
Softwareentwickler (Teilzeit, halbe Stelle)
Brand a Trend GmbH
Entwicklung des Frontends mit Django und Javascript via node.js. Design der Webapplikation mit HTML5, CSS und JavaScript. Datenbankdesign von und Zugriff auf MySQL und MongoDB. Entwicklung und Wartung von WebScraping Technologien in Python (u. a. mittels BeautifulSoup und Request). Entwicklung und Evaluierung von prototypischen computerlinguistischen Anwendungen wie Topic Modellen, Sentiment-Analysen, Informationsextraktionen und vielen mehr. Agile Softwareentwicklung mit Scrum und ähnlichen Verfahren (z. B. Scrum ban). Weiterentwicklung des Backends in C++. Schnittstellenprogrammierung zum Import von Test- und Metadaten in Python. Unit- und Integrationstests.
-
04/2012 - 01/2015
Geschäftsführender Gesellschafter
coLibri - Language Learning Technology UG (haftungsbeschränkt)
Software für Fremdsprachenlerner
-
09/2011 - 02/2013
studentische Hilfskraft (Teilzeit)
Human Machine Intelligence GmbH
Mail-Labor (Technik)
-
10/2012 - 12/2012
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Institut für Computerlinguistik, Universität Heidelberg & Bibliographisches Institut GmbH: Dudenverlag [ Duden ]
Ausführen von Annotationen, Mithilfe bei der Erstellung von Annotationsrichtlinien im Bereich "Word Sense Disambiguation"
-
08/2012 - 10/2012
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Deutsche Forschungsgemeinschaft & Universität Heidelberg [ Ritualdynamik ]
Visualisierungstechniken im Sonderforschungsbereich 619 (Teilbereich A10), Umgang mit JavaScript, D3.js, jQuery
-
04/2012 - 07/2012
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Institut für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Formale Syntax« bei Prof. Dr. Anette Frank
-
10/2011 - 02/2012
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Institut für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Einführung in die Computerlinguistik« bei Prof. Dr. Anette Frank
-
04/2011 - 07/2011
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Institut für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Formale Syntax« bei Prof. Dr. Sebastian Padó
-
01/2011 - 03/2011
studentische Hilfskraft (Teilzeit)
Organisch-Chemisches Institut (Gruppe Straub), Universität Heidelberg [ OCI ]
Webmaster, Erstellung einer Projektseite im corporate design
-
10/2010 - 01/2011
studentische Hilfskraft (Teilzeit)
Südasien Institut (Abteilung Geschichte), Universität Heidelberg [ SAI ]
EDV/Technik: Webseitenbetreuung, Erstellen von Präsentationen, Pflege der IT-Infrastruktur
-
04/2010 - 07/2010
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Seminar für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Formale Syntax« bei Prof. Dr. Anette Frank
-
05/2008 - 07/2010
studentische Hilfskraft (Teilzeit)
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg [ DKFZ ]
HelpDesk: first-level support, telefonische Hotline und persönlicher Kontakt. Behebung von Computerproblemen aller Art an Betriebssystemen wie Win2000-Win7, Linux und MacOS. Erkennung von Hardware-Problemen. Kleinere Netzwerktätigkeiten, Umgang mit der AD (Active Directory).
-
10/2009 - 03/2010
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Seminar für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Einführung in die Computerlinguistik« bei Prof. Dr. Anette Frank
-
04/2009 - 09/2009
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Seminar für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Formale Syntax« bei Prof. Dr. Anette Frank
-
10/2008 - 03/2009
wissenschaftliche Hilfskraft (Teilzeit)
Seminar für Computerlinguistik, Universität Heidelberg
Tutorium »Einführung in die Computerlinguistik« bei Prof. Dr. Anette Frank