R
Kursbeschreibung
| Dozent | Sascha Fendrich |
| Veranstaltungsart | Proseminar |
| Zeit | Mi, 14:15 - 15:45 Uhr |
| Ort | INF 325, SR 24 |
| Studiengang | ABA, NBA |
| Modul-Kürzel | ABA: A03; NBA: CS-CL, BS-CL, BS-AC |
| Leistungsbewertung | NBA: 4 ECTS-Punkte ABA: 4 ECTS-Punkte ÜK: 2 ECTS-Punkte (Externe Teinehmer) |
Teilnahmevoraussetzungen
Vorabanmeldung (per Mail an fendrich
cl.uni-heidelberg.de) gewünscht.
Grundkenntnisse aus Statistik und Computerlinguistik sind nicht notwendig, aber hilfreich.
Leistungsnachweis
- Regelmäßige Teilnahme
- Referat
- Schriftliche Ausarbeitung des Referatsthemas
Inhalt
R ist eine Programmiersprache und eine Software-Umgebung für statistische Berechnungen. In diesem Kurs wollen wir die Programmiersprache R anhand von Problemstellungen der Computerlinguistik erlernen. Er steht aber auch Studierenden anderer Fachbereiche offen.
Kursübersicht
Seminarplan
| Datum | Sitzung | Materialien |
| Einführung | ||
| 01.04. | Orga, Einführung | Folien |
| 08.04. | Orga, Aufgaben, Kontrollstrukturen und Funktionen | Folien |
| Vorbesprechungen | ||
| 15.04. |
14:15 Vorverarbeitung 14:45 CELEX2 (verschoben auf 6.5.) 15:15 entfällt | |
| 22.04. |
14:15 Graphikausgabe 14:45 Objektorientierung 15:15 Bayes | |
| 29.04. |
14:15 Beschreibende Statistik 14:45 Zufallsvariablen & Maßzahlen 15:15 (noch frei) | |
| 06.05. |
14:15 Zipf 14:45 Markow 15:15 CELEX2 | |
| 13.05. |
14:15 Statistische Tests 14:45 Wahrscheinlichkeitsverteilungen 15:15 (noch frei) | |
| Referate | ||
| 20.05. | Vorverarbeitung CELEX2 | Folien Folien |
| 27.05. | Graphikausgabe Objektorientierung | Folien Folien |
| 03.06. | (Zeit für Zwischenbesprechungen) | Übung, beispiel.txt |
| 10.06. | Bayes Beschreibende Statistik | Folien Folien |
| 17.06. | Zufallsvariablen WS-Verteilungen | Folien Folien |
| Achtung! Commitments bis spätestens 20.6.! | ||
| 24.06. | Übungsbesprechung | |
| 01.07. | (Clustering and Classification) | |
| 08.07. | Zipf und ZipfR Hidden Markow Modelle | Folien |

