
Programmieren II: Fortgeschrittene (Java) - PII
Kursbeschreibung
Studiengang | Modulkürzel | Leistungs- bewertung |
---|---|---|
BA-2010 | PII | 6 LP |
Dozenten/-innen | Julius Steen |
Veranstaltungsart | |
Sprache | Deutsch |
Erster Termin | 29.04.2020 |
Zeit und Ort | Mittwoch, 11:15-12:45, INF 327 / SR 20 Donnerstag, 16:15-17:45, INF 306 / SR 14 |
Commitment-Frist | tbd. |
Teilnehmerkreis
Für Studierende der CL. Andere Studierende sind nicht zugelassen. Für BA-Studierende mit 25% CL ist die Teilnahme möglich, jedoch ohne Anrechnungsmöglichkeit.
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss des Kurses "Programmieren I".
Leistungsnachweis
- Übungsaufgaben - Bestehen der Abschlussklausur
- Erfolgreiches Bearbeiten von mindestens 50% der Übungsaufgaben zur Zulassung zur Abschlussklausur
Inhalt
In der Vorlesung werden die in "Programmieren I" erworbenen Grundkenntnisse anhand einer zweiten Programmiersprache und der Entwicklung von elementaren Kenntnissen der Softwareentwicklung erweitert und vertieft. Neben einer Einführung in objektorientierte Programmierung in der Programmiersprache Java wird dabei auch in allgemeine Themen der Softwaretechnik eingeführt; u.a. zentrale Methoden und Vorgehensweisen der Softwareentwicklung wie z.B. (objektorientiertes) Design, Software-Dokumentation, Testing, Parallelisierung, Deployment. Diese Themen werden anhand typischer Anwendungsprobleme der Computerlinguistik behandelt.
Kursübersicht
Seminarplan
Datum | Sitzung | Materialien |
Literatur
K. Sierra & B. Bates (2005). "Head First Java". O'Reilly.
B. Eckel (2006). "Thinking in Java, 4th edition". Prentice Hall
E. Gamma et al. (1994). "Design Patterns. Elements of Reusable Object-Oriented Software". Addison-Wesley Longman
E. Freeman et al. (2004). "Head First Design Patterns". O'Reilly.
Java API: http://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/
J. Bloch (2008). "Effective Java". Addison-Wesley.