
Einführung in die Nutzung computerlinguistischer Ressourcen
Kursbeschreibung
Dozenten/-innen | Laura Jehl |
Veranstaltungsart | Übung |
Erster Termin | 07.04.2015 |
Zeit und Ort | 07.04.–10.04.2015, 09:00–17:00, INF 325 / PCPool (SR) |
Commitment-Frist | tbd. |
Teilnahmevoraussetzungen
Programmieren 1 (P I), Grundlagen der Linux/Unix-Bedienung.
Bitte melden Sie sich per Email bei der Dozentin an mit dem Betreff [Ressourcenvorkurs].
Leistungsnachweis
Regelmäßige Teilnahme und Bearbeitung von Übungsaufgaben.
Die erfolgreiche Teilnahme am Blockkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am Softwareprojekt.
Inhalt
Der Vorkurs gibt Grundlagen in der Nutzung von GNU/Linux-basierten(computerlinguistischen)
Tools sowie der vorhandenen Korpora. Dabei geht es sowohl um allgemeine Grundlagen
der Shell (wie z.B. Ein-/Ausgabeumleitung) als auch um einzelne Toolkits im Speziellen.
Wir werden uns anschauen, wie bestimmte Tools zu benutzen sind, was man aus ihnen
herausbekommt (und was nicht) und wie man solche Ausgabenautomatisch weiterverarbeiten
kann (und zum Beispiel an das nächste Tool weiterverfüttert). Zudem umfasst der Kurs
eine Kurzeinführung in MapReduce und den am Institut vorhandenen Hadoop Cluster.
Kursübersicht
Seminarplan
Datum | Sitzung | Materialien |
Dienstag, 7.4. | Intro | Slides,Übungen, Befehle |
Mittwoch, 8.4. | Ressourcen, Korpora, XML, NLTK | Slides,Übungen |
Donnerstag, 9.4. | Parser, Tagger, Profiling, SciPy, scikit-learn | Slides,Übungen,scikit-Beispiel |
Freitag, 10.4. | scikit-learn, Versionskontrolle, Makefiles, Große Daten | Slides,Übungen |
Literatur
Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.