
Interactive Machine Translation
Kursbeschreibung
Studiengang | Modulkürzel | Leistungs- bewertung |
---|---|---|
BA-2010 | AS-CL | 8 LP |
NBA | AS-CL | 8 LP |
Master | SS-CL, SS-TAC | 8 LP |
Magister | - | - |
ÜK | - | 4LP |
Dozenten/-innen | Stefan Riezler, Sariya Karimova |
Veranstaltungsart | Vorlesung/Übung |
Erster Termin | 26.04.2016 |
Zeit und Ort | Vorlesung: Di, 10:00–12:00, IUED, Plöck 57a / HS 211 + IWR Computerpool, Raum 03.104 Mathematikon |
Übung: Fr, 13:00–15:00, IWR Computerpool, Raum 03.103 Mathematikon + SR24 INF 325 | |
Commitment-Frist | tbd. |
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Leistungsnachweis
- Regelmässige Teilnahme an Vorlesung und Übung
- Bearbeitung der Übungsaufgaben
- Klausur
Inhalt
Interactive Machine Translation verfolgt die Zielsetzung, professionelle Übersetzer durch Statistical Machine Translation (SMT) zu unterstützen (CAT = Computer Assisted Translation), wobei durch das Feedback menschlicher Benutzer wiederum SMT verbessert werden kann (HAMT = Human Assisted Machine Translation). Die Vorlesung führt in die grundlegenden Konzepte der SMT und deren Anwendung in CAT und HAMT ein. Theoretische Konzepte werden in Übungen vertieft und an einem am ICL entwickelten System für Interactive Machine Translation praktisch umgesetzt. Mögliche Themen der Vorlesung sind:
- SMT: Grundlegende Konzepte
- CAT: Post-Editing
- HAMT: Statistisches Lernen von Post-Edits
- Praxisübungen
- Experimentelle Evaluierung
Literatur
Grundlage der Vorlesung ist
- Koehn (2010). Statistical Machine Translation. Cambridge. Link: http://www.statmt.org/book/