
Computerlinguistisches Kolloquium
Kursbeschreibung
Studiengang | Modulkürzel | Leistungs- bewertung |
---|---|---|
Magister | - | - |
Dozenten/-innen | Anette Frank, Sebastian Pado, Stefan Riezler, Michael Strube |
Veranstaltungsart | Kolloquium |
Erster Termin | 20.10.2011 |
Zeit und Ort | Do, 18:15–19:45, INF 327 / SR 20 |
Inhalt
Das Kolloquium bietet Doktoranden des Instituts für Computerlinguistik sowie der Abteilung
NLP des HITS (Heidelberg Institute for Theoretical Studies) ein Forum für die Vorstellung
und Diskussion ihrer laufenden Doktorarbeiten, sowie gemeinsame Lektüre und Diskussion
zu ausgewählten Themenbereichen der Computerlinguistik.
Auch Bachelor- und Magisterabsolventen soll hier die Möglichkeit gegeben werden, ihre
Abschlussarbeiten vorzustellen.
Im Rahmen des Kolloquiums finden externe Vorträge eingeladener Gastwissenschaftler des HITS und des Instituts für Computerlinguistik statt, zu denen interessierte Wissenschaftler und Studenten herzlich eingeladen sind.
Kursübersicht
Seminarplan
Datum | Sitzung | Materialien |
27.10. | Chris Biemann (TU Darmstadt) Titel: I. Lexical Substitution using Crowdsourcing II. Graph Measures for the Quality of Language Models |
Abstract |
10.11. | Johannes Fürnkranz (TU Darmstadt) Preference Learning by Pairwise Decompositions |
Abstract |
17.11. | Galina Tremper (Heidelberg University) Semantic Relations between Verbs |
|
01.12. | Darla Shockley (H-ITS) A Machine Translation Approach to Abstractive Summarization |
|
15.12. | Katja Markert (Humboldt-Scholar at H-ITS) Titel TBD |
Information Status and Anaphora beyond Coreference |
12.01. | Stefan Evert( TU Darmstadt) Web N-Grams as a Resource for Corpus Linguistics |
Abstract Slides Handout |
26.01. | Sebastian Martschat (H-ITS) Models for Coreference Resolution |
|
02.02. | Michael Roth (Heidelberg University) Improving Discourse Coherence using Parallel Text Fragments |
|
15.02. 10:15 Uhr Ort: tbd |
Iryna Gurevych und Judith Eckle-Kohler (TU Darmstadt) UBY – A Large-Scale Unified Lexical-Semantic Resource Based on LMF |