
Begleitveranstaltung zum Softwareprojekt
Kursbeschreibung
Studiengang | Modulkürzel | Leistungs- bewertung |
---|---|---|
BA-2010 | SP | 6 LP + 4 LP ÜK |
Dozenten/-innen | Sariya Karimova und Josef Ruppenhofer |
Veranstaltungsart | Seminar |
Erster Termin | 26.10.2017 |
Zeit und Ort | Do, 14:15–15:45, INF 329 / SR 26 (SR) |
Do, 16:15–17:45, INF 329 / SR 26 (SR) | |
Commitment-Frist | tbd. |
Teilnahmevoraussetzungen
- Successful completion of the Programmierprüfung
- Attendance of the course: Einführung in die Benutzung computerlinguistischer Ressourcen
Teilnehmer, die bereits die Programmierprüfung bestanden haben, bringen bitte einen entsprechenden Nachweis in die erste Sitzung mit.
Wenn Sie die Programmierprüfung noch nicht gemacht haben: Die Programmierprüfung wird zu Beginn des WiSe angeboten. Weitere Details dazu werden noch bekannt gegeben.
Leistungsnachweis
- Participation in all group meetings,
- Presentation of Project Spezification,
- Presentation/Demo of Final Project,
- Program Documentation and Archiving.
Inhalt
Im Softwareprojekt soll eine computerlinguistische Aufgabenstellung weitgehend eigenverantwortlich und in Teamarbeit geplant, softwaretechnisch durchgeführt, dokumentiert und abschließend präsentiert werden. Neben der Vertiefung praktischer Programmierkenntnisse (Techniken und Werkzeuge für verteilte Programmerstellung, Testverfahren und Qualitätskontrolle, Dokumentation, etc.) sollen Teamfähigkeit und planerische Fähigkeiten geübt werden. Daneben werden grundlegende Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Die Themen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben (Folien werden später auf dieser Seite verlinkt).
Kursübersicht
Seminarplan
Datum | Sitzung | Materialien |
Literatur
Werden zu Semesterbeginn mit der Vorstellung der Themen bekannt gegeben.