Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Computerlinguistik

FAQ Bachelor: Kurse, Prüfungen, heiCO

Stand: Februar 2025

  1. Was hat es mit Commitments auf sich?
  2. Ich habe eine Prüfung zum zweiten Mal nicht bestanden. Was kann ich tun?
  3. Ich studiere 100% CL. Bei meinem Informatikbeifach muss ich für 3 LP ein Proseminar ablegen. Im Modulhandbuch der Informatik steht aber, dass davon 2 LP ÜK-Punkte sind. Ist das in Ordnung so?
  4. Darf man ohne bestandene Programmierkurse am Software-Projekt teilnehmen?
  5. Bei den Terminen zur Begleitveranstaltung zum Software-Projekt stehen zwei Termine. Sind beide Termine Pflicht, oder "nur" einer davon?
  6. Ich möchte mich für eine Vorlesung anmelden. Wie geht das?
  7. Ich studiere zur Zeit zu 25% Computerlinguistik. Ist es möglich, anstelle des Kurses Statistik die Kurse Formale Semantik und Formale Syntax zu wählen?
  8. Ich belege eine CL-Veranstaltung für mein Anwendungsmodul / als ÜK-Leistung. Wie melde ich mich für die Prüfung als Fachfremder an?
  9. Ich habe mich für einen Kurs angemeldet, bin aber leider durchgefallen. Bleibt die Note 5,0 in meinem Notenspiegel erhalten und im Abschlusszeugnis aufgeführt, oder wird der Vermerk entfernt, wenn ich die Prüfung in einem zweiten Versuch bestehe?
  10. Ich habe mich für einen Kurs im Modul "Core Studies in Computational Linguistics (CS-CL)" / "Core Studies in Computer Science (CS-CS)" angemeldet, diesen aber nicht erfolgreich abgeschlossen. Soweit ich weiß, kann ich dafür eine andere Veranstaltung aus dem gleichen Bereich als Zweitversuch belegen. Wie melde ich mich für diese zweite Veranstaltung an?
  11. Ich überlege nach dem Verlust des Prüfungsanspruchs in einem ähnlichen, aber nicht gleichen Fach an einer anderen Universität, ob ich nach Heidelberg wechseln kann.
  12. Wie kann ich mich in heiCO für die Kurse im Ergänzungsbereich anmelden?
  13. Wie werden die Noten meiner Prüfungen in heiCO eingetragen?
  14. Meine Note ist noch nicht ins heiCO-System eingetragen worden.
  15. Ich habe mich für eine Prüfung angemeldet, aber am Prüfungstag war ich krank. Was soll ich tun?

  1. Was hat es mit Commitments auf sich?

    Ein Commitment entspricht in etwa der Aussage "Ich werde diese Prüfung machen". Damit eine Leistung anerkannt wird (egal, ob eine Hausarbeit anzufertigen, ein Referat zu halten, oder eine Klausurprüfung abzulegen ist), muss man sich zwingend dafür anmelden (d.h. "ein Commitment abgeben"). Die Commitments werden üblicherweise etwa sechs bis acht Wochen vor Ende des Semesters freigeschaltet und können bis etwa zwei Wochen vor Ende des Semesters über das Online-System heiCO abgegeben werden. Die genauen Fristen können für einzelne Veranstaltungen individuell sein und werden auf der jeweiligen Veranstaltungsseite unter "Kursbeschreibung" rechtzeitig eingetragen. Bis zur Commitment-Frist können Commitments beliebig abgegeben und wieder zurückgezogen werden; ist die Frist abgelaufen, gilt der jeweils letzte Status endgültig. Unterscheiden wir ein paar Fälle:

    • Commitment abgegeben, Prüfung mitgemacht, Bestanden: Alles gut
    • Commitment abgegeben, Prüfung mitgemacht, Nicht bestanden: Nicht bestanden wird gezählt
    • Commitment abgegeben, Prüfung nicht mitgemacht: Zählt wie nicht bestanden!
    • Commitment nicht abgegeben, Prüfung mitgemacht: Kein Schein, aber auch kein Versuch.

  2. Ich habe eine Prüfung zum zweiten Mal nicht bestanden. Was kann ich tun?

    Laut §20 der Allgemeinen Prüfungsordnung ist eine zweite Wiederholung (der dritte Versuch) genau zwei Mal möglich. Der Text der AP lautet:

    "§ 20 Wiederholung von Prüfungen, Fristen

    (1) Studienbegleitende Prüfungen, die nicht bestanden sind oder als nicht bestanden gelten, können einmal wiederholt werden. Eine zweite Wiederholung ist nur bei höchstens zwei studienbegleitenden Prüfungen zulässig. Die Bachelorarbeit und die mündliche(n) bzw. schriftliche(n) Abschlussprüfung(en) können jeweils einmal wiederholt werden. Fehlversuche an anderen Universitäten sind dabei anzurechnen."

    Generell empfiehlt es sich, sich vor dem Drittversuch an den Dozenten zu wenden, um zu erfahren, was man in den ersten beiden Versuchen falsch gemacht hat. So weiß man rechtzeitig, wie man sich auf die dritte Prüfung zielführend vorbereiten soll.

  3. Ich studiere 100% CL. Bei meinem Informatikbeifach muss ich für 3 LP ein Proseminar ablegen. Im Modulhandbuch der Informatik steht aber, dass davon 2 LP ÜK-Punkte sind. Ist das in Ordnung so?

    Alle 3 LP für das Proseminar mit Modulkürzel IPS werden für Studierende der Computerlinguistik mit Informatikbeifach als "normale" Punkte angerechnet.

  4. Darf man ohne bestandene Programmierkurse am Software-Projekt teilnehmen?

    Nein, das Bestehen von Programmieren I und II ist Voraussetzung für die Teilnahme am Software-Projekt.

  5. Bei den Terminen zur Begleitveranstaltung zum Software-Projekt stehen zwei Termine. Sind beide Termine Pflicht, oder "nur" einer davon?

    Ja, beide Termine sind verpflichtend. Das Softwareprojekt und die Begleitveranstaltung des Softwareprojektes umfassen insgesamt 2+2=4 SWS. Die Praxis zeigt, dass einige Sitzungen (sog. Plenumsitzungen) länger dauern und andere Sitzungen dafür ausfallen. Siehe hierzu vorherige Semester-Kursübersichten wie zum Beispiel hier. Die "ausfallenden" Sitzungen werden häufig für Gruppentreffen mit dem Betreuer genutzt.

  6. Ich möchte mich für eine Vorlesung anmelden. Wie geht das?

    Für jede Veranstaltung gibt es eine Frist, in der man sich in heiCO an- und abmelden kann. Dies informiert die Dozenten, wie viele Studierende ungefähr an einer Veranstaltung Interesse haben. Wichtiger für Studierende ist aber das Commitment. Gegen Ende des Semesters beinngt der Commitment-Zeitraum wird auf der Webseite jeder Lehrveranstaltung unter "Commitment-Frist" rechtzeitig eingetragen. In der Regel schickt das Sekretariat frühzeitig eine E-Mail, wann dieser Zeitraum naht.

    Vorsicht: Nachdem die Frist verstrichen ist, kann man sich weder an- noch abmelden! Für mehr Informationen s. hier.

  7. Ich studiere zur Zeit zu 25% Computerlinguistik. Ist es möglich, anstelle des Kurses Statistik die Kurse Formale Semantik und Formale Syntax zu wählen?

    Nein. Die Studierenden mit 25%-Computerlinguistik-Anteil sollten sich am Anfang des Studiums entscheiden, ob sie "Angewandte Computerlinguistik" (AC) oder "Formale Linguistik" (FL) als Schwerpunkt nehmen möchten.

    Eine Mischung von beiden ist nicht vorgesehen. Wenn man sich für "AC" entschieden hat, muss man auch konsequent die Module des Schwerpunktes besuchen.

  8. Ich belege eine CL-Veranstaltung für mein Anwendungsmodul / als ÜK-Leistung. Wie melde ich mich für die Prüfung als Fachfremder an?

    Für Leistungen als Fachfremde kann man sich i.d.R. nicht direkt in heiCO anmelden. Die Vorgehensweise ist die folgende:

    1. Bei Programmieren I und
    2. Am Anfang des Semesters sollte man sich beim Dozenten melden und ihm mitteilen, dass man die Veranstaltung belegen möchte.
    3. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt wie für alle Studierenden; gegen Ende des Semesters, in der sogenannten Commitment-Zeit: Man muss innerhalb der Commitment-Zeit beim ICL-Sekretariat (Sandra Suchowitz) per E-Mail Bescheid geben, in welchen Veranstaltungen man die Prüfung ablegen will. Diese Anmeldung ist genauso verpflichtend, wie eine Anmeldung in heiCO, sodass ein eventueller Abmeldewunsch auch innerhalb der Commitment-Frist dem Sekretariat mitgeteilt werden muss!
      Es ist sinnvoll, die Anmeldung im Voraus auch mit dem Dozenten zu besprechen, denn er muss ggf. die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung prüfen, und die Leistung bewerten.
    4. Der Dozent vergibt die Note, und das ICL-Sekretariat leitet diese an das Sekretariat des entsprechenden Faches weiter.
    Wichtig: Abweichungen von dieser Regelung sind möglich. Über die genauen Modalitäten der Prüfungsanmeldung sollte sich der/die Student/in frühzeitig beim Dozenten erkundigen.

  9. Ich habe mich für einen Kurs angemeldet, bin aber leider durchgefallen. Bleibt die Note 5,0 in meinem Notenspiegel erhalten und im Abschlusszeugnis aufgeführt, oder wird der Vermerk entfernt, wenn ich die Prüfung in einem zweiten Versuch bestehe?

    Im Notenspiegel bleibt die 5,0 als Note für den ersten Versuch erhalten, aber ausschließlich die verbesserte Note wird in die Modul- und Gesamtnote einbezogen. Der Notenspiegel ist aber eigentlich nicht Teil des offiziellen Zeugnisses.
    Im Hauptblatt des Abschlusszeugnisses ist nur die Endnote aufgeführt, außerdem bekommt man ein Diploma Supplement, das allgemeine Beschreibungen der Studieninhalte enthält.

  10. Ich habe mich für einen Kurs im Modul "Core Studies in Computational Linguistics (CS-CL)" / "Core Studies in Computer Science (CS-CS)" angemeldet, diesen aber nicht erfolgreich abgeschlossen. Soweit ich weiß, kann ich dafür eine andere Veranstaltung aus dem gleichen Bereich als Zweitversuch belegen. Wie melde ich mich für diese zweite Veranstaltung an?

    Man kann in diesem Modul bei einem Zweitversuch tatsächlich sowohl die gleiche Veranstaltung, als auch einen anderen Kurs des Moduls belegen. Die Anmeldung erfolgt wie für andere Prüfungen. Man muss lediglich beachten, dass man beim Verbesserungsversuch die gleiche Prüfungsnummer bei der Anmeldung nimmt. Nur so kann die Anmeldung eindeutig als Zweitversuch eingeordnet werden.

  11. Ich überlege nach dem Verlust des Prüfungsanspruchs in einem ähnlichen, aber nicht gleichen Fach an einer anderen Universität, ob ich nach Heidelberg wechseln kann.

    Der Bereich 'Computerlinguistik' wird an vielen Hochschulen unterschiedlich genannt. Bei gleichnamigen Studiengängen ist eine Übernahme nach Verlust des Prüfungsanspruchs auf jeden Fall ausgeschlossen. Auch ähnliche Studiengänge unterliegen ggf. dieser Regelung, aber diese Fälle müssen jeweils einzeln und individuell betrachtet werden, eine Pauschalaussage ist nicht möglich. Hierfür muss man sich an die Fachstudienberatung wenden.

  12. Wie kann ich mich in heiCO für die Kurse im Ergänzungsbereich anmelden?

    Die Anmeldung erfolgt in zwei Schritten:

    1. Das Sekretariat fragt die Studierenden in jedem Semester (gegen Ende des Semesters), welche Kurse besucht werden. Genau diese werden anhand der Antworten der Studierenden in heiCO abgebildet.
    2. Das Sekretariat schickt dann erneut eine Rundmail, dass man sich für diese Kurse anmelden kann.
    Achtung: Die allgemeine Commitment-Frist, die das Sekretariat ebenso durch eine Rundmail bekannt gibt, muss man auch bei diesen Anmeldungen einhalten.

  13. Wie werden die Noten meiner Prüfungen in heiCO eingetragen?

    Die Noten in Prüfungen der Computerlinguistik werden von uns automatisch eingetragen. Für Noten der Beifachprüfungen wenden Sie sich an die Verantwortlichen des Beifachs (d.h. in der Regel der Studienberater des entsprechenden Beifachs).

  14. Meine Note ist noch nicht ins heiCO-System eingetragen worden.

    Die Noten werden i.d.R. bis einen Monat nach der Vorlesungszeit in heiCO eingetragen, und zwar von unserem Sekretariat.

    Wenn die Note bis zum Anfang des nächsten Semesters nicht in heiCO erscheint, erkundigen Sie sich bitte beim Sekretariat über die Gründe. Beachten Sie bitte auch die Commitment-Regeln (siehe z.B. diese FAQ).

  15. Ich habe mich für eine Prüfung angemeldet, aber am Prüfungstag war ich krank. Was soll ich tun?

    Geben Sie das Attest vom Arzt über Ihre Krankheit beim Sekretariat ab. Der Prüfungsausschuss wird dann entscheiden, ob Ihre Prüfungsanmeldung aufgehoben werden kann. Sie müssen die nächstmögliche Prüfung zum Modul dann wahrnehmen.

zum Seitenanfang